Veranstaltungsdetails
Der Film: Eine wunderbare Landschaft mit Wäldern, sauberen Flüssen, saftig grünen Wiesen, auf denen friedlich Kühe grasen, Schweine auf Weiden genüsslich den Boden durchwühlen, Gänse die zu allem etwas sagen
Veranstaltungsdetails
Der Film:
Eine wunderbare Landschaft mit Wäldern, sauberen Flüssen, saftig grünen Wiesen, auf denen friedlich Kühe grasen, Schweine auf Weiden genüsslich den Boden durchwühlen, Gänse die zu allem etwas sagen müssen lautstark herumschnattern. Schafe die Hänge abgrasen… Die Bauern, denen die Tiere gehören, haben ihr geregeltes Einkommen und sind glücklich gesunde Lebensmittel ohne Tierquälerei und Medikamenten Einsatz zu produzieren und zu verkaufen. Alle Einwohner dieser Gegend können zusammen opulente Feste feiern und treffen sich auf einem wunderschönen Schloss um sich zu beratschlagen, gemeinsam zu essen und zu lernen, sich auszutauschen…
Traum, Fantasiewelt, Märchen, unrealistisch……? Nein ist es nicht.
In Hohenlohe in Baden-Württemberg ist es Realität. Ob alle Bauern glücklich sind wissen wir nicht aber sie können sich glücklich schätzen im Einflussgebiet der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH-HALL (BESH) arbeiten zu dürfen. Die längst fällige und geforderte „Agrarwende“ wurde hier umgesetzt und wird täglich weiterentwickelt. Agrargifte, Massentierhaltung, Bienensterben, verunreinigte Gewässer gibt es dank der überdurchschnittlichen Rate an Biobetrieben hier nicht.
Rudolf Bühler, ein Hohenloher Bauernsohn in der 14. Generation, gründete 1988 die BESH (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall) und läutete damit eine Agrarwende in der gesamten Region ein. Als erste Tat bewahrte er das Schwäbisch-Hällische Landschwein vor dem Aussterben. Das klingt erstmal wenig spektakulär, doch mit seinen Ideen und deren gänzlich unkonventionellen aber konsequenten Umsetzungen, hat er einer ganzen Region zu neuem wirtschaftlichem und kulturellem Aufschwung verholfen.
Ein Leuchtturmprojekt für den ländlichen Raum, wie selbst Gegner der ökologischen Landwirtschaft unumwunden zugeben müssen.
Hier geht’s zur Anmeldung
Eintritt 10 €, frei für Personen unter 18 Jahren | Anmeldung erforderlich
Nächster Film: Sonntag, 2. November 2025, 15 Uhr
Zeit
14. September 2025 15:00
Veranstaltungsdetails
Lasst uns durch die Vielfalt der Steiermark am 27. September im Bus reisen – mit Unterhaltung, Zeit zum Plaudern, neues Entdecken & Genießen. Stainz – Fürstenfeld – Graz 8:30 Uhr 1. Einstiegsmöglichkeit
Veranstaltungsdetails
Lasst uns durch die Vielfalt der Steiermark am 27. September im Bus reisen – mit Unterhaltung, Zeit zum Plaudern, neues Entdecken & Genießen.
Stainz – Fürstenfeld – Graz
8:30 Uhr 1. Einstiegsmöglichkeit Andreas Hofer Platz, Graz
9:00 Uhr 2. Einstiegsmöglichkeit Bionah Hofladen Grottenhof Graz, Willkommensgruß & Bio-Stärkung (Bio-Saft & Weckerl)
10:00 Uhr Ankunft Biofest Stainz – Freuen Sie sich auch auf 40 KunsthandwerkerInnen der Steirischen Initiative Kunsthandwerk
12:00 Uhr Abfahrt Biofest Stainz
13:00 Uhr Ankunft Biofest Fürstenfeld – Über 30 AusstellerInnen mit Bio-Produkten, regionalen Spezialitäten und handwerklichen Raritäten
15:00 Uhr Abfahrt Biofest Fürstenfeld
16:00 Uhr Ankunft Biofest Graz – Gutschein für 1 Glas Wein
Hier geht’s zur Anmeldung
Ticketpreis: 30 € pro Person inkl. Reisebus, Willkommensgruß & Bio-Stärkung
Nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar | Anmeldung erforderlich
Zeit
27. September 2025 8:30