Bio-Kulinarik auf Haubenniveau

Ein Abend ganz im Zeichen des biologischen Genusses und der regionalen Wertschöpfung:  Beim 3. Bio-Genussabend auf dem malerischen Schloss Kapfenstein wurden die Gäste mit einem exquisiten 5-Gänge-Menü verwöhnt – 100 % Bio-Qualität.

Kelwin Meßner und sein Team zauberten ein Menü, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührte. Jeder Gang spiegelte die Vielfalt und Qualität der biologischen Landwirtschaft der Region wider. Angefangen bei köstlichem Spargel mit Ofentomaten und Brot, über eine feine Welschriesling-Rahmsuppe, bis hin zu raffinierten Hauptgerichten wie Saibling auf Mangold mit Beurre Blanc und Kräuterseitlingen oder zarten Ziegenkäsenockerln in der gleichen Begleitung. Als Krönung folgte ein Lammrücken im Kräutermantel oder geschmorte Navetten mit Polenta Rhabarber Kresse. Den süßen Abschluss bildete eine fruchtige Kombination aus Holunder, Erdbeeren und weißer Schokolade.

Bio im Schloss Kapfenstein

Edle Tropfen zur perfekten Abrundung

Die Weinbegleitung stammte vom renommierten Weingut Winkler-Hermaden. Christof und Georg Winkler-Hermaden präsentierten zu jedem Gang eine feine Auswahl aus ihrem Weinsortiment und rundeten das Menü geschmacklich ab. 

Kräuterwissen mit Tiefe

Ein weiteres Highlight des Abends waren Wolfgang und Bettina Zemanek vom Bio-Kräuterhof Zemanek. Wolfgang Zemanek nahm die Gäste mit auf eine kurze Reise in die Welt der Bio-Kräuter und Gewürze und stellte seine Workshops und Seminare vor.

Ein Abend voller Inspiration

Der 3. Bio-Genussabend auf Schloss Kapfenstein war nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein Erlebnis der Gemeinschaft, Regionalität und Wertschätzung. Er zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und hochwertig biologische Landwirtschaft ist – und wie wichtig es ist, die Menschen dahinter vor den Vorhang

Bio-Produzent:innen vor den Vorhang

Zwischen den Gängen stand nicht nur der Genuss im Vordergrund, sondern auch die Menschen hinter den hochwertigen Bio-Produkten. Maximilian Glanz vom Kreuzgrabenhof in Kapfenstein erzählte von seinem Weg zum Biobauern und präsentierte sein regionales Lammfleisch. Daniel und Stefanie Kickenweiz vom Biohof Steki beeindruckten mit ihren aromatischen Bio-Erdbeeren und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. 

Weitere Bio-Betriebe trugen mit ihren Produkten zum gelungenen Abend bei:

  • Gut Behütet Pilzmanufaktur, Michaela Friedl – gutbehuetet.at

  • Biohof Krenn, Gottfried und Rosi Krenn, Kapfenstein

  • Pock’s edel:fisch, Thomas Pock – pock.at