Mikrobiom für Feld und Teller
Mit abwechslungsreicher biologischer Ernährungdie Darmgesundheit stärken Am 7. November konnte im Kultursaal Hatzendorf und tags darauf im Lendhafen in Graz in die spannende Welt der winzig kleinen Lebewesen in und um uns eingetaucht werden. Dabei konnten jeweils über 60 interessierte Zuhörende die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Ernährung und Darmgesundheit kennenlernen. Unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem stehen vor […]
Genussfrühstück auf dem Biofest Fehring
Vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz Am 5. Oktober hieß es zum bereits zehnten Mal „Auf zum Biofest nach Fehring“! Die Biofeste in der Region sind Beispiele der Nachhaltigkeit, des bewussten Genusses und der Wertschätzung für die Natur. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach gesunden und umweltfreundlichen Alternativen suchen, bieten Biofeste die perfekte […]
Bio zu Besuch in der HLW Feldbach
Schüler:innen und Eltern verkosten Bio-Produkte Im Rahmen der „Bio-Modellregion im Vulkanland“ wurde am 9. Oktober eine gemeinsame Präsentation mit Schülerinnen und Lehrpersonal der HLW Feldbach im Rahmen eines Elternabends gestaltet. Dabei führte eine Klasse der HLW mit lokalen Bio-Produkten im praktischen Unterricht Verkostungen durch. Danach wurden ausgewählte Gerichte als Kostproben für die Besucher am Abend […]
Bio in der Schule
Schülerinnen aus Schloss Stein auf Entdeckungsreise Organisiert von Jacqueline Förster, Gastro- und Großküchenbetreuerin von Bio Ernte Steiermark, besuchte ein ganzer Jahrgang der Fachschule Schloss Stein bei Fehring am 25. Juni den Biohof Renner in St. Margarethen an der Raab. Dort konnten alle Schritte vom Korn bis zum Mehl inklusive Ackerbau und Rinderhaltung praktisch miterlebt werden. […]
Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Großküchenleiter:innen auf Exkursion im Vulkanland Am 14. Juni trafen sich 40 Vertreter:Innen verschiedenster Großküchen im Vulkanland um der Herstellung wichtiger Rohstoffe auf den Grund zu gehen. Treffpunkt war der Milchhof Wurzinger, der den selten gewordenen Typus der Milchwirtschaft in der Region vertritt. Die beiden Ewalds Junior und Senior vermittelten ein gutes Miteinander der Generationen aber […]
Zu Besuch bei den “Wilden Schwestern”
Kräuterfeen bei der Arbeit Am 4. Mai durften wir mit den „Wilden Schwestern“ auf derem heimatlichen „Guatl-Hof“ die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten unserer heimischen Wildkräuter entdecken. Zuerst ging es auf Expedition in die angrenzenden Wiesenflächen, wo Vorkommen und Eigenschaften der Pflanzen besprochen wurden. Danach durften auch die Kleinsten schon Hand anlegen, als es um die küchenfertige Verarbeitung […]
Neu- und Umbau der LFS Grottenhof mit neuem Bio-Hofladen
Im Zuge des Umbau- und Neubaus der LFS Grottenhof ist ein wunderbarer neuer Bio Hofladen am Grottenhof entstanden. Herr Direktor Kerngast, die neue Schule wurde am 9.10.2023 feierlich eröffnet. Was ist hier am Grottenhof entstanden? Seit mehr als 150 Jahren wird am Grottenhof gelehrt, gebildet, gelebt und seit 1989 der landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsbetrieb biologisch […]
Feierliche Eröffnung der LFS Grottenhof mit neuem BIONAH Hofladen
Am 9. Oktober 2023 war es endlich soweit Im Zuge des Umbau- und Neubaus der LFS Grottenhof ist ein wunderbarer neuer Bio-Hofladen am Grottenhof entstanden. Rund um den Geschäftsführer Ferdinand Köberl, von der Bio-Landwirtschaft Gredlbauer in 8054 Graz, hat sich eine Gruppe Bio Begeisterter zusammengefunden, die gemeinsam den BIONAH Hofladen betreiben. „Im Mittelpunkt des BIONAH […]
Startschuss für die Bio-Modellregion Schilcherland
Im Schilcherland wurde die dritte Bio-Modellregion der Steiermark gestartet Der Verein der steirischen Bio-Modellregionen hat in Zusammenarbeit mit Bio Ernte Steiermark eine neue Initiative gestartet und steiermarkweit werden sogenannte Bio-Modellregionen aufgebaut. „Die erste Aktion des Vereins der steirischen Bio-Modellregionen im Schilcherland war das Filmprojekt: Wege in die Zukunft – Filme die Mut machen“. 100% Bio […]
Beim Essen kommen d’Leut zam!
Zum Auftakt des Programms „Steirische Bio-Modellregionen“ stand eines der besten Argumente für Bio im Vordergrund: der Geschmack. Voller Erfolg des ersten Bio-Genussabends in Graz „Auf dem Weg zu 100 % Bio“ machte man sich am 28.6.2023 beim Laufke mit dem 1. Bio-Genussabend. Zum Auftakt des Programms „Steirische Bio-Modellregionen“ stand eines der besten Argumente für Bio […]